NGC 869 - Offener Sternhaufen

Aufnahmedatum: 21.04.2023, ca. 22:30 Uhr MESZ
Ort: Sternwarte Greiffenberg
Instrument: C11 auf Sky Watcher EQ6 Pro Montierung, 0,6 Reducer ==> Brennweite ca. 1.680 mm
Kamera: Nikon D5500
20 Bilder je 30 Sekunden ==> Belichtungszeit gesamt: 10 Minuten, 10 Darks
Bearbeitet mit Astroart (Stacking, DDP, Dekonvolution, Binning)
Realisiert von: Andreas Hungeling
Beschreibung
h Persei (NGC 869) und Chi Persei (NGC 884) sind zwei im Abstand von zirka 25 Bogenminuten nahe beieinander liegende, offene Sternhaufen im Sternbild Perseus. Beide Sternhaufen sind relativ jung, ihr Alter wird je nach Methode auf 6 bis 13 Millionen Jahre geschätzt. Die Entfernung beträgt ca. 8.300 Lichtjahre. Das Bild zeigt h Persei, oben links im Bild sind Ausläufer von Chi Persei zu erkennen.
Die scheinbare Helligkeit von h Persei beträgt 5,3 mag bei einer Ausdehnung von 30 Bogenminuten. Mit bloßem Auge ist h Persei als schwaches Nebelfleckchen erkennbar.
Das Objekt wurde bereits im Jahr 130 v. Chr. von dem griechischen Astronomen Hipparch beschrieben.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/H_Persei, abgerufen am 02.05.2023
Steckbrief
Bezeichnung Information New General Catalogue-Nr. NGC 869 Sternbild Perseus Rektaszension 02h 19m Deklination +57° 09′ Objektklasse Offener Sternhaufen Klassifikation I3r Helligkeit (visuell) 5,3 mag Winkelausdehnung 30′ Radialgeschwindigkeit -39 ± 2 km/s Entfernung 8.300 Lj