Vallis Schroteri




Vallis Schroteri
Aufnahmedatum: 05.04.2020
Uhrzeit: ca. 22:00 Uhr
Ort: Sternwarte Greiffenberg
Instrument: C11 auf Sky Watcher EQ6 Pro Montierung
Kamera: ALccd 5L-IIc
Realisiert von: Andreas Hungeling

5 Videos mit je 2000 Frames, Exposure 24 ms
Bearbeitung: Mit Autostakkert3 je Video 20 % (=400 Bilder, gesamt 2000 Bilder) aussortiert, zu 5 einzelnen Bildern gestapelt, mit Astroart diese 5 Einzelbilder zum Gesamtergebnis gestapelt, gefiltert

Im Nachgang wurde das Bild mit den Monmerkmalen des Virtual Moon Atlas verglichen und die erkannten Merkmale bezeichnet:

Vallis Schroeteri Besch

1 - Aristarchus
Id nach IAU: 380
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 40 km, Kreisförmige Formation
Höhe der Wände: 3.000 m, terrassenförmig angelegt, zum Norden hin besonders steil
Kleine und ausgedehnte, flache Ebene; kleiner Zentralberg
Entstehung: vor ca. 450 Mio. Jahren im Kopernikanischen Zeitalter

2 - Herodotus
Id nach IAU: 2475
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 35 km, kreisförmige Formation
Höhe der Wände: 1.440 m, steile Hänge zum Süden und zum Osten hin; kleine, hohe Wände angrenzend an den kleinen Krater Herodotus N (20) zum Norden hin
Flache Ebene, gefüllt mit dunkler Lava, Startpunkt des Vallis Schroeteri zum Norden hin
Entstehung: im oberen imbrianischen Zeitalter vor 3,2 Mrd. - 3,8 Mrd. Jahren

3 - Vallis Schroteri
Id nach IAU: 6300
Typ: VA, Rille
Abmessung: 160 km x 10 km
Höhe: 1.000 m
Die Rolle beginnt 25 km nördlich von Herodotus bei einem gestreckten, kleinen Krater, genannt der Kobra-Kopf (14). Ausrichtung zum Norden hin, wendet sich dann zum Westen hin. Die Breite variiert zwischen 6 km und 10 km, verengt sich auf 500 m an ihrem äußersten westlichen Rand. In der Ebene des Kobra-Kopfes befindet sich eine weitere schmale Rille von 200 m Breite.
Entstehung: im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

4 - Prinz
Id nach IAU: 4825
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 48 km, kreisförmige Formation
Höhe der Wände: 1.010 m. Kleine steile Hänge angrenzend zum Nord-Westen hin an Rimae Aristarchus und zum Norden hin an Rimae Prinz (beide Rimae in diesem Bild nicht erkennbar); kleine hohe Wände abfallend zum Süd-Westen hin in die Lava des Oceanus Procellarum
Flache Ebene, gefüllt mit Lava, kleiner Zentralhügel (in diesem Bild nicht erkennbar)

5 - Montes Harbinger
Id nach IAU: 4010
Typ: MO, Berge
Abmessung: 90 km x 40 km
Höhe: 2.500 m
Nord-Süd orientiertes Trio von 3 länglichen isolierten Bergen, erhebt sich im Süden aus der Lava des Mare Imbrium
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. - 3,2 Mrd. Jahren

6 - Krieger
Id nach IAU: 3120
Typ: AA, Krater, kreisförmige Formation
Durchmesser: 22 km
Höhe: 1.100 m
Kleine steile Hänge angrenzend an 2 kleine Krater zum Osten hin. Von den 2 kleinen Krater ist nur einer auf diesem Bild andeutungsweise zu erkennen: Rocco (22). Kleine hohe Wände, zerfurcht zum Süden hin vom Krater Van Bisbroeck (7)
Flache Ebene, gefüllt mit Lava
Entstehung: Im oberen imbrianischen Zeitalter vor 3,8 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

7 - Van Biesbroeck
Id nach IAU: 6304
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 10 km, Kreisförmige Formation in Schüsselform
Liegt auf der südlichen Wand von Krieger
Höhe: 1.100 m
Kleine steile Hänge; kleine hohe Wände; rundliche Ebene
Entstehung: unsicher, im eratostheniaschen Zeitalter vor 3,2 Mrd. bis 1,1 Mrd. Jahren

8 - Toscanelli
Id nach IAU: 6069
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 7 km, Kreisförmige Formation in Schüsselform
Kleine steile Hänge, kleine hohe Wände, rundliche Ebene
Entstehung: unsicher, im eratostheniaschen Zeitalter vor 3,2 Mrd. bis 1,1 Mrd. Jahren

9 - Vaisala
Id nach IAU: 6463
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 8 km, Kreisförmige Formation in Schüsselform
Kleine steile Hänge angrenzend an einen kleinen Krater zum Osten hin; Kleine hohe Wände; Rundliche Ebene
Entstehung: unsicher, kopernikanisches Zeitalter vor 1,1 Mrd. Jahren bis heute

10 - Rupes Toscanelli
Id nach IAU: 5232
Typ: RU, Furche
Länge: 50,14 km
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

11 - Mons Herodotus
Id nach IAU: 3986
Typ: MO, Berg
Durchmesser: 6,76 km
Höhe: ca. 1 km

12 - Raman
Id nach IAU: 4935
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 12 km x 3 km
Sehr gestreckte Formation; scheinbar zusamengesetzt aus verschiedenen, gleich ausgerichteten kleinen Kratern
Kleine steile Hänge, kleine hohe Wände, rundliche Ebene
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

13 - Montes Agricola
Id nach IAU: 4002
Typ: MO, Bergkette
Abmessung: 160 km x 10 km
Bemerkenswerte Süd-West Nord-Ost orientierte Bergkette; sehr längliche Form
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

14 - Kobra Kopf
Der Kobra Kopf wird so genannt, weil er der Ausgangspunkt zweier gewundener Rillen ist, was dem gesamten Merkmal ein schlangenartiges Aussehen verleiht. Die vom Kobra Kopf ausgehenden Rillen sind gewunden und erstrecken sich nordwestlich und dann südwestlich in Richtung Oceanus Procellarum am westlichen Rand des Aristarchus-Plateaus. Der Kobra Kopf ist eine längliche Vertiefung, die sich auf einem lokalen topografischen Maximum befindet und als asymmetrisches kegelförmiges Merkmal mit Flankensteigungen von 1 bis 2 ° und einer unregelmäßigen, hügeligen Textur im Maßstab von mehreren zehn Metern erscheint. Dieser Hügel ist ~ 1600 m hoch und gehört zu einer Kette von mindestens drei kegelförmigen Merkmalen, die sich über ~ 40 km erstrecken in Richtung Aristarchus/Herodotus und 15 bis 30 km breit sind. Diese Kegeleinheit scheint aufgrund der Stratigraphie in der Entstehung mit dem Kobra Kopf verwandt zu sein und wurde wahrscheinlich gleichzeitig mit dem Kobra Kopf gebildet. (Quelle: https://www.hou.usra.edu/meetings/lpsc2016/pdf/1505.pdf, abgerufen am 10.04.2020)

15 - Schiaparelli
Id nach IAU: 5365
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 25 km
Kreisförmige Formation; ziemlich steile Hänge; hohe Wände
Flache Ebene; kleiner Zentralberg; Hügel und kleine Krater
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

16 - Wollaston
Id nach IAU: 6570
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 10 km; kreisförmige Formation in Kugelform
Höhe: 1.000 m
Wenige steile Hänge; wenige hohe Wände
Entstehung: unsicher, im eratostheniaschen Zeitalter vor 3,2 Mrd. bis 1,1 Mrd. Jahren

17 - Nielsen
Id nach IAU: 4256
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 10 km, kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände
Entstehung: unsicher, im eratostheniaschen Zeitalter vor 3,2 Mrd. bis 1,1 Mrd. Jahren

18 - Herodotus A
Id nach IAU: 9916
Typ: SF, Kleinkrater
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände

19 - Aristarchus F
Id nach IAU: 7369
Typ: SF, Krater
Durchmesser: 18 km

20 - Herodotus N
Id nach IAU: 9924
Typ: SF, Kleinkrater, isolierte kreisförmige Formation mit Kugelform
Durchmesser: 4 km
Wenige steile Wände und höhe Wälle, runde Ebene

21 - Aristarchus Plateau
Typ: Pyroklastisches Gebiet
Große pyroklastische Ablagerungen auf einer Fläche von 37.400 km2
Das Aristarchus-Plateau wird als eine der komplexesten Vulkanregionen auf dem Mond angesehen, die ~ 2 km über der umgebenden Region in Oceanus Procellarum liegt. Das Aristarchus-Plateau besteht aus mehreren wichtigen vulkanologischen Merkmalen: Kobra Kopf, die primäre gewundene Rille (Vallis Schroteri), eine kleinere, verschachtelte innere Rille und eine Kette von kegelförmigen Hügeln, die sich vom Kobra Kopf nach Süden in Richtung Herodot- und Aristarchus-Krater erstrecken

22 - Rocco
Id nach IAU: 5165
Typ: AA, Krater
Durchmesser: 5 km, kreisförmige Formation in Schüsselform
Höhe: 880 m
Kleine steile Hänge, kleine hohe Wände, rundliche Ebene
Entstehung: unsicher, im eratostheniaschen Zeitalter vor 3,2 Mrd. bis 1,1 Mrd. Jahren

23 - Dorsa Burnet
Id nach IAU: 1591
Typ: DO, Bergrückensystem
Abmessung: 200 km x 10 km
Kleiner, markanter, faltiger Rücken am Nord-Ost-Rand vom Oceanus Procellarum

24 - Rimae Aristarchus
Id nach IAU: 5094
Typ: RI, Rillensystem
Das Bild zeigt nur eine der acht Rillen, die zu diesem System gehören
Entstehung: unsicher, im imbrianischen Zeitalter vor 3,85 Mrd. bis 3,2 Mrd. Jahren

25 - Aristarchus B
Id nach IAU: 7367
Typ: SF, Kleinkrater
Durchmesser: 7 km
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände

26 - Aristarchus Z
Id nach IAU: 7375
Typ: SF, Kleinkrater
Durchmesser: 8 km
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände

27 - Wollaston R
Id nach IAU: 13971
Typ: SF, Kleinkrater
Durchmesser: 6 km
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände

28 - Herodotus B
Id nach IAU: 9917
Typ: SF, Kleinkrater
Durchmesser: 5 km
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände

29 - Wollaston N
Id nach IAU: 13969
Typ: SF, Kleinkrater
Durchmesser: 8 km
Isolierte kreisförmige Formation in Kugelform
Runde Ebene; wenige steile Hänge; wenige hohe Wände